Mediation
Was ist Mediation?
- Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur eigenverantwortlichen Lösung von Konflikten.
- Mediation ist fair, vertraulich und allparteilich, das heißt allen Konfliktparteien in gleicher Weise zugewandt.
- Mediation verändert die Kommunikations- und Konfliktkultur nachhaltig, indem sie gegenseitige Anerkennung und eine offene und wertschätzende Haltung in Auseinandersetzungen fördert.
Was macht eine/n Mediator*in aus
Grundelemente der Mediation
- sie/er verantwortet weder die Benennung des Konflikts noch dessen Lösung.
- sie/er ist in ihrer Haltung allparteilich gegenüber den Konfliktparteien und verhält sich wertneutral.
- sie/er sorgt für eine vertrauliche Atmosphäre und geht mit dem Gehörten vertraulich um.
- Im Verhandlungsprozess übernimmt sie/er eine konstruktive zwischenmenschliche Funktion.
- sie/er besitzt besondere fachliche, methodische soziale und persönliche Kompetenzen.
Grundelemente der Mediation
- Freiwilligkeit
- Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung
- Allparteilichkeit
- Informiertheit und Transparenz
- Vertraulichkeit
- Ergebnisoffenheit
- Einbeziehung aller Konfliktparteien